Das Berghäusle
Das Kohlbacher Berghäusle ist eine ehemalige Bergalm aus dem 18.Jahrhundert. Früher wurde sie – wie die Almen in den Alpen heutzutage immer noch – im Sommer bewohnt und bewirtschaftet. Das damalige Haupthaus steht ein paar hundert Meter entfernt. Die Flächen rund um das Haus sind reichlich und bieten Streuobstwiesen, alte Bäuerinnengärten und Quellen. Außerdem gehören 3,7ha Weidefläche dazu, die wir aktuell noch verpachten.
Nur ein kleiner Teil des Hauses war früher bewohnt. Die meiste Fläche wurde als Scheune genutzt. Das wollen wir ändern und möchten circa 300 m² Wohnraum inklusive Gemeinschaftsflächen entstehen lassen. Es wird eine Wohngemeinschaft mit großem Gemeinschaftsraum und mehreren Schlafzimmern geben sowie eine abgetrennte Wohneinheit im Erdgeschoss. Wir berücksichtigen bei der Sanierung den Erhalt des urpsprünglichen Charakters des Hauses.
Wie es dazu kam
Seit circa 2019 strecken wir in verschiedensten Konstellationen unsere Fühler im Freiburger Umland aus, um einen Ort zu finden, an dem wir als Verein günstigen und gemeinschaftlichen Wohnraum in Selbsverwaltung mit kleinbäuerlicher Landwirtschaft verbinden können.
Über den langen Zeitraum hinweg änderte sich unsere Gruppenzusammensetzung – je nach Objekt, aktueller Lebenssituation und Zuwachs.
Im August 2022 hörten wir zum ersten Mal vom Kohlbacher Berghäusle. Dank einer ordentlichen Portion Glück, Durchhaltevermögen und vielen zähen Verhandlungsstunden in der Küche des Schloss Ebnet unterschrieben wir im März 2024 endlich den Kaufvertrag.
Die riesige Baustelle im steilen Nordhang nahmen wir – um den Immobilienmarkt wissend – in Kauf und starteten langsam den Bauprozesse sowie die Erschließung des Außenbereichs, um das Berghäusle wieder zugänglich zu machen.
Im Juni desselben Jahres fand der erste Sektempfang mit unseren Freund:innen und Unterstützer:innen vor Ort statt. Seitdem wird hier fleißig gewerkelt und keine Arbeit gescheut. Dabei greifen wir auf unseren großen Unterstützer:innenkreis zurück, die mit uns zusammen Gräben für die Stromversorgung und das Abwasser buddeln, Brombeerwurzeln hacken, Wände isolieren und verputzen und natürlich diesen wundervollen Ort mit uns genießen.

